Böhm hat Erfolgt mit Ausbürgerungen
9. August 2009
Grünwald (FSB) – Frau Bianca Böhm, Bundesinnenminister, kann nun einen Erfolg für sich verbuchen. Vor dem Verwaltungssenat des Bundesgerichtshofes konnte Sie den Vorsitzenden Bundesrichter Dr. Freiburg von der Rechtmässigkeit der von Ihr vorgenommenen Ausbürgerungen überzeugen. Bei der Bekanntgabe des Urteiles dann der große Moment für Frau Böhm. Das Gericht bestätigt die Rechtmässigkeit des Staatsbürgerschaftsgesetzes und erlaubt damit offiziell die Vornahme von Ausbürgerungen durch das Ministerum des Innern, den Bundeskanzler oder des Bundespräsidenten. Auch heisst es in der Urteilsbegründung: “Das “Gesetz über die Menschenrechte” und die “Erste Konvention der Menschenrechte” geht von der Möglichkeit aus, dass kein Mensch Staatenlos sein darf. Diese Auffassung wurde zwar durch die Annahme durch den Bundestag gebilligt, ist aber mit bergischem Recht nicht vereinbar, da die bergische Verfassung das oberste Rechtsgut ist und es kein Gesetz geben kann, welches höherrangig ist.”
Die Beklatenseite hat nun eine Woche Zeit Rechtsmittel gegen dieses Urteil einzulegen. Ob dies Geschehen wird, ist noch unklar. Unklar ist auch, ob dieses Urteil weitreichende Konsequenzen für geltende Konventionen und Gesetze hat, welche beispielsweise durch die UVNO ratifiziert wurden.
Doch ein Korruptionsskandal in Bergen?
28. Dezember 2008
Kiruna (FSB) – Erneut ging heute ein anonymes Schreiben ein, welches sich auf die wohl anbahnende Affäre in den Ministerien beruft. In diesem Schreiben werden erneut die Personen Runge, Strauss und Bailey ins Fadenkreuz gerückt. Diese sollen vom Stromkonzern BEW geschmiert worden sein. Lesen sie nun das anonyme Schreiben.
Brief: |
Bericht Nr. 2 | 28.12.2008
Bundesminister Bailey und Strauss geschmiert Der kapitalistische Konzern BEW hat die beiden Bundesminister Strauss und Bailey geschmiert. Nicht nur, weil diese die Hauptanteilseigner am Energieriesen sind, sondern weil den beiden durch die geplante Strompreiserhöhung auch eine großzügige Rente fürs Altenteil garantiert wurde. BEW-Chef Matlock ist häufig zu Gast im Außenministerium. In fast schon freundschaftlicher Runde sprechen die beiden, wie man das Energieoligopol noch enger schlingen kann, um die Menschen zu schröpfen. Marktfreiheit bedeutet für die Minister Strauss und Runge nur eines: Klingelnde Kassen. Deshalb hat Strauss auch den Chef der Gewerbeaufsicht und die Präsidentin der Kartellbehörde mit einen ordentlichen Obolus bedacht, den auch Bailey zu großen Teilen mitfinanziert hat. |