Kiruna (FSB) – Seit Tagen schon wird in der Öffentlichkeit der Ruf nach der Wiedereinführung des Föderalismus stärker und vorallem lauter. An vorderster Front stehen dabei Jean-Daniel Lefuet und Altbundeskanzler Brangs. Dies hat nun auch einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, wovon er hofft das die Regierung diesen annimmt und modifiziert. Doch ob dieser ausgereift genug ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Schon lange waren die Bergener Bürger nicht mehr so selbstbewusst und aufgebracht, dass sie auf die Strassen gehen um für den Föderalismus einzutreten. Wir haben daher eine Bürgerin befragt, die ihren Namen nicht verraten wollte. Als wir sie gefragt haben, was ihr Wunsch ist, äusserte sie sich wiefolgt: “Mein größter Wunsch ist, dass wir wieder einen Ministerpräsidenten haben. Einen Landesvater der unsere Probleme versteht.” Allein hieran merkt man, dass es scheinbar der größte Fehler war am Föderalismus zu rütteln. Nun muss die amtierende Regierung unter der Leitung des Bundeskanzlers Runge mit dieser schweren Situation umgehen. Dieses Problem wird wohl die Hauptaufgabe dieser Legislaturperiode sein. Bisher jedoch äusserten sich die Regierungsmitglied öffentlich nicht zu diesem Thema. Man kann nun nur hoffen, das die Regierung die Worte ihrer Bürger ernst nimmt und diesen Wunsch erfüllt.

Kiruna (FSB) – Auch am heutigen Tag, den 2. Weihnachtsfeiertag, ist es in der Bergener Politik nicht ruhig. Der ehemalige Bundeskanzler Jörg Brangs ging auch heute wieder in die Offensive und griff die Regierung an. Dabei geriet Wirtschaftsminister Dr. Strauss ins Fadenkreuz. Dieser veröffentlichte am frühen Nachmittag eine Verordnung, in welcher er den Mitarbeitern seines Ministeriums zusichert, bis zu 10 Wochen für eine Gewerbegenehmigung brauchen zu dürfen. Dies jedoch stieß beim Altbundeskanzler auf, was er zum Anlass nahm eine Pressemitteilung zu veröffentlichen. In dieser wirft er dem Wirtschaftsminister vor, er sei mit seinen 2 Ämtern (Anm. d. Red. Wirtschaftsminister & Bundestagspräsident) überfordert. Auch gab er folgendes Statement ab: “Wir leben im Zeitalter der hochmodernen Technik. Da dürfte eine solche Anmeldung nicht länger als ein paar Minuten dauern”. Unterstützung für seine Aussagen erhielt er von Jean-Daniel Lefuet, einem Privatier und Patron aus Noranda. Der Wirtschaftsminister erhielt indes Rückendeckung vom Bundeskanzler Dr. Runge und der Präsidentin des Bundeskartellamtes Frau Thatcher.